Trinkspiele sind ein spielerischer Bestandteil der Trinkkultur, bei dem durch Spielregeln festgelegt ist, dass zu bestimmten Zeitpunkten bzw. Vorfälllen bestimmte Mengen an alkoholischen Getränken durch bestimmte Mitspieler zu trinken sind (Definition aus Wikipedia). Bei manchen Trinkspielen wird auch geregelt, wer diese Getränke bestellen oder bezahlen muss (zum Beispiel beim Spielen in einer Gaststätte oder Bar).
Da der Gruppenzwang durch das Spiel die Teilnehmer oftmals dazu animiert, größere Mengen an Alkohol zu trinken, können Trinkspiele gefährlich sein. Bitte beachten Sie daher dringend den Hinweis oben auf unserer Seite!
Trinkspiele nach Kategorien
Das erste Trinkspiel wurde angeblich bereits im antiken Griechenland gespielt. Dabei ging es um ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem man mit einem gezielten Schwung aus dem Becher Gegenstände treffen muss – mit fortgeschrittenem Weingenuss wurde dies immer schwerer. Hier zu den Details.
Die beliebtesten Trinkspiele
Das erste Mal
Spieleranzahl: 2 bis 20
Utensilien: Ausreichend Alkohol
Spielhärte: sehr hart
Mehr erfahren
Kissing with Ice
Spieleranzahl: 4 bis XX
Utensilien: Eiswürfel, Alkohol
Spielhärte: Mittel
Mehr erfahren
Weitere Trinkspiele und Saufspiele:
- Brettspiele (3)
- Geschicklichkeitsspiele (22)
- Kartenspiele (34)
- Sonstige Spiele (44)
- Würfelspiele (29)
Neu eingetroffene Trinkspiele:
Der Tag danach
Wer kennt das nicht nach einer durchzechten Nacht, man wird wach und das Handy ist weg, wie kann ich jetzt mein Handy finden? Ein App zum Handy orten macht es möglich.
Kaum ist der erste Schock überstanden meldet sich Dein Kater zu Wort. Kopfweh und Übelkeit ist dann nur das wenigste. Bei uns erfahrt Ihr wie man mit Trinkspielen den nächsten Tag über die Runden bekommt.